Bei luftgekühlten Motoren sind der Zylinderblock und der Zylinderkopf außen mit tiefen Lamellen versehen.
(1) Die Oberseite des Kühlkörpers am luftgekühlten Zylinder ist breiter und erzeugt die meiste Wärme.
(2) Der horizontale luftgekühlte Motor hat einen Kühlkanal für die Rippen.
(3) Horizontale luftgekühlte Motoren haben Kühlkanäle zu den Rippen.
Luftkühlung durch Lamellen
(1) Die Oberseite des Kühlkörpers am luftgekühlten Zylinder ist breiter und erzeugt die meiste Wärme
(2) Horizontale luftgekühlte Motoren haben Kühlkanäle zu den Rippen.
(1) Rippen an einem luftgekühlten Zylinder sind oben breiter, wo die meiste Wärme erzeugt wird.
(2) Wasserventilheizsystem
In der durch das Wasserventil betriebenen Heizvorrichtung strömt die gesamte Luft durch das Substrat. Die Substrattemperatur wird durch Einstellen der Menge an heißem Wasser, das durch sie hindurchgeht, gesteuert.
Häufig verläuft ein Kanal rund um die Rippen, und ein motorbetriebener Lüfter bläst Luft durch den Kanal, um die Wärme von den Rippen abzuleiten.
Ein temperaturempfindliches Ventil steuert die Menge an Luft, die vom Ventilator herumgeschoben wird, und hält die Temperatur auch an kalten Tagen konstant.
Das Öl abkühlen
Luftgekühlte Motoren und leistungsstarke wassergekühlte Motoren haben zusätzlich zum Wasserkühler einen zusätzlichen kleinen Kühler, durch den Motoröl gekühlt wird.
http://www.tecfree-cooler.com/